- Armedangels
- Armor lux. Strickwaren
- Big Green Egg Deutschland
- Blue de Gênes. Mode
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Bree. Taschen
- Brütting. Schuhe
- Cavalieri. Pasta
- Claudia Lanius. Mode
- Chico. Hängematten
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Fagus. Holzspielzeug
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Güde. Küchenmesser
- Hack. Lederjacken
- Herder. Windmühlenmesser
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfischer
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Kaweco Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Werkstätten. Plüschtiere
- Knowledge Cotton Apparel
- Krumpholz. Gartenwerkzeug
- Ledermanufaktur Kreis. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Merz beim Schwanen
- Milantoast
- Möbelschreinerei Frederick
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Pike Brothers
- Rampal. Marseiller Seifen
- Red Wing Schuhe
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Seldom. Strickwaren
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Sinn. Uhren
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- Werkhaus. Stecksystem-Möbel
Herstellerporträt
Armedangels. Zeigen, dass es anders geht


Mode anders (und besser) zu gestalten, Ressourcen zu schonen, statt sie auszubeuten, und Designs zu kreieren, welche die Garderobe dauerhaft ergänzen – das ist die Philosophie des Kölner Labels Armedangels. Und was 2007 mit einem schlichten weißen T-Shirt begann, ist längst ein erfolgreiches Fair-Fashion-Unternehmen geworden. Unverändert ist dabei der Ansatz, dass alles so nachhaltig wie möglich produziert wird: ökologische Materialien, transparente Lieferketten, langlebiges Design und faire Arbeitsbedingungen.


Weich, wärmend und ökologisch.
Damen-Oversizepullover, Blaugrau
Bei diesem überschnittenen Pullover in breitem Rippenstrick stehen die Materialien im Vordergrund: gut zur Hälfte Baumwolle, teils aus kontrolliert biologischem Anbau und teils recycelt, Lyocell, die „waldgeborene“ Zellulosefaser, Recycling-Polyester und schließlich Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Diese durchdachte Mischung macht den Pullover weich, wärmend und hautsympathisch. Ein optischer Clou, vor allem im Rücken, sind die wechselnd verlaufenden Rippenstrickmuster.