Sommerliche Picknick-Rezepte
Speisen, wo man möchte. Picknick im Grünen


Ein Picknick zu veranstalten, hat bis heute etwas Anarchisches. Es ist egal, wer du bist und was du hast: Mit einer schönen Decke und ein paar Köstlichkeiten in einem Korb wird jedes Fleckchen Wiese, wie klein es auch sei, zum Palast unter freiem Himmel, zum Speisesaal im Grünen. Kein Wunder, dass die Tradition des Picknickens in Europa von Adeligen abgeschaut wurde – auch Königinnen speisen schließlich gern mal abseits des Protokolls. Tatsächlich waren die Engländer und Franzosen (die sich immer noch streiten, wer den Namen Picknick erfunden hat) aber nicht die Ersten, die das gemeinschaftliche Mahl nach draußen verlagerten: Römische und griechische Antike, chinesische Kaiser- und japanische Edo-Zeit, draußen zu speisen, liebten die Menschen zu allen Zeiten und an allen Orten. Ein paar Ideen für einfache und gut zu transportierende Kleinigkeiten haben wir für Sie vorbereitet.
Erdbeer-Vanille-Scones


Für 10 Stück
180 g Erdbeeren
1 Vanilleschote
250 g Dinkel Mehl (Typ 630)
1/2 TL Salz
1 EL Backpulver
1/2 TL Natron
3 EL Vollrohrzucker
50 g kalte Butter
1 Bio-Ei (Größe M)
100 ml Mandelmilch (oder Milch nach Wahl)
- Den Backofen auf 220 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
- Die Erdbeeren vom Grün befreien und in Würfel schneiden.
- Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zusammen mit dem Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Zucker in einer Schüssel vermischen.
Die Butter in Würfel schneiden und mit der Mehlmischung verkrümeln. Ei und Milch hinzugeben und zu einem Teig verkneten. - Anschließend vorsichtig die Erdbeeren in den Teig einarbeiten.
- Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 2 Zentimeter dick ausrollen und mit einer kreisrunden Ausstechform Ø 6 cm 10 Scones ausstechen.
- Die Scones auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Zutaten und Utensilien für die Scones
Rezept: Mediterraner Picknicksalat


Für 2 Personen
150 g Fusilli
2 EL Grünes Pesto
3 EL Olivenöl
2 EL Cidre-Essig
2 TL Ahornsirup
20 Kirschtomaten
15 Kalamata Oliven
1 Handvoll frisches Basilikum
15 kleine Mozzarella Kugeln
- Die Pasta in reichlich Salzwasser in 8 Minuten al dente kochen, abgießen und anschließend abkühlen lassen.
- Das Pesto mit Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup zu einem Dressing vermischen.
- Die Kirschtomaten halbieren, die Oliven entkernen und die Basilikumblätter von den Stielen zupfen.
- Das Dressing in ein 1 Liter Schraubglas füllen, die Nudeln dazu geben und darauf Tomaten, Oliven und Mozzarella schichten.
- Zum Schluss mit Basilikum garnieren. Vor dem Essen kräftig schütteln oder umrühren.