Wolldecken. Natürlich weich, natürlich wärmend
In den kalten Monaten sind warme Wolldecken unsere liebsten Begleiter. Im Homeoffice halten sie uns auf Betriebstemperatur, und auf dem Sofa sorgen sie für kuschelige Behaglichkeit. So verschieden die Vorlieben, so bunt und vielfältig ist unsere Auswahl an Decken. Von strapazierbaren Allroundern aus Schurwolle über unvergleichlich weiche, leichte und schmiegsame Kaschmir- und Alpakadecken bis hin zu besonders wärmendem Kamel- und Yakhaar für die ganz kalten Tage. Welche Decke nehmen Sie mit auf Ihr Sofa?
Wolldecken bei Manufactum
Wolldecken im engeren Sinn. Schurwolle
Die Nutzung des Rohstoffs Wolle setzte eine Umwälzung menschlicher Lebensgewohnheiten voraus: Vor rund 10.000 Jahren vollzog sich im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds – in Mesopotamien – die Neolithische Revolution. Die einstigen Jäger und Sammler wurden sesshaft und betrieben erstmals Ackerbau und Viehzucht. Und die Wollverarbeitung lässt sich für Mesopotamien seit etwa dem 4. Jahrtausend vor Christus nachweisen.
Grundsätzlich stammt Wolle vom Schaf – und doch ist Wolle nicht gleich Wolle. Die Wollfasern aller Schafwollrassen werden deshalb nach einheitlichen Kriterien wie Faserlänge und -feinheit, Kräuselung und Farbe klassifiziert. Sogenannte Schurwolle wird bei der Schur des lebenden Tieres gewonnen, manche Rassen werden auch gezupft oder ausgekämmt. Lammwolle stammt von der allerersten Schur des Schafes und ist die weichste und feinste Schurwolle.
Die Wolldecken bei Manufactum sind aus hochwertiger Schur-, Lamm- oder Merinowolle gefertigt. Merinoschafe liefern eine ausgesprochen weiche, feine Wolle, die Feinheit ihrer Fasern liegt bei 23 bis 28 Mikron. Ebenso finden sich unter den anderen Schurwolldecken sehr weiche Beispiele, aber auch charaktervolle wie die Schweizer Armeedecke. Sie ist aus Schurwolle von derart voluminöser und robuster Qualität, dass die Decke auch einmal das Oberbett ersetzen oder als Picknickdecke verwendet werden kann. Keine Wolldecke, jedoch besonders wärmend ist unsere Lammfelldecke. Sie stellt gewissermaßen die Vorstufe der Wolldecken da, denn hier findet sich die „Wolle“ noch so, wie sie gewachsen ist: als wärmendes Fell.
Wolldecken im weiteren Sinne. Von Alpaka bis Ziegenhaar
Wolle im weiteren Sinne kann nicht nur von Schafen, sondern auch aus dem Haarkleid mancher Tierrassen gewonnen werden. Deren feine Naturhaare besitzen ebenso wie Schafwolle herausragende isolierende und klimatisierende Eigenschaften. Das feine Haar der Alpakas etwa besitzt als Hohlfaser überragende natürliche Fähigkeiten zum Wärmeausgleich. Es ist dabei sehr leicht, zeigt einen natürlichen Glanz und ist bei aller Feinheit überaus widerstandsfähig. Alpakahaar gehört daher zu den wertvollsten Naturfasern.
Kaschmir, aus dem Unterfell der Kaschmirziege erzeugt, ist das feinste und edelste Naturhaar. Weich und wärmend, sind Wolldecken aus Kaschmir zudem überraschend leicht. Auch Yakhaar ist ideal, um sehr leichte und zugleich wärmende Wolldecken anzufertigen. Dabei ist Yakhaar ist zwar leichter und weicher als Schafwolle, doch auch sehr kräftig. Wolldecken aus dem seidig glänzenden Kamelhaar eignen sich bestens für die richtig kalten Winterabende und -nächte und sind bei aller Schmiegsamkeit ausgesprochen strapazierbar.
Doubleface-Decke Alpaka
Decke Yakhaar
Schurwolldecke Merinowolle
Weitere Themen
In den kalten Monaten sind warme Wolldecken unsere liebsten Begleiter. Und so verschieden die Vorlieben, so bunt und vielfältig ist unsere Auswahl an Decken – leicht und schmiegsam oder robust und strapazierbar, Hauptsache, sie sind aus Naturmaterialien. Nicht nur weil sie besonders gut wärmen, sondern auch wegen ihrer unvergleichlichen Haptik. Und damit Sie unter den vielen Decken auch die eine finden, die perfekt für Sie ist, geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick: von Alpaka bis Yakhaar. Welche Decke nehmen Sie mit auf Ihr Sofa?
Jetzt entdeckenOb Sie am Ende eines Tages warm und weich „in den Federn“ liegen, hängt entscheidend davon ab, in welche Materialien Sie sich betten. Unsere Bettdecken für den Winter bieten Ihnen höchsten Komfort und sorgen für ein ausgezeichnetes Schlafklima – mit Füllungen aus Daunen, Kaschmir, Wildseide und Kamelhaarflaum, Alpakahaar oder Schurwolle mitsamt würzig duftenden Zirbenholzflocken. Wir wünschen Ihnen traumhafte Nächte.
Jetzt entdeckenTeppiche sorgen für ein angenehm warmes Trittgefühl, sie sind weich, sie schaffen Wohlbehagen und sie dämpfen den Schritt genauso wie Geräusche. Es gibt also gute Gründe, deretwegen Teppiche nicht nur seit Jahrtausenden geschätzt werden, sondern auch immer noch zeitgemäß sind – und damit ein nicht wegzudenkendes Element einer einladenden Wohnumgebung. Lernen Sie hier unsere Auswahl an Teppichen aus Naturmaterialien kennen.
Jetzt entdecken