Zum Inhalt springen
Saico GmbH Seiffen

Räucherhütte traditionell

Neu
Saico GmbH Seiffen

Räucherhütte traditionell

  • Massives Blockhäuschen aus hellem Lindenholz
  • Feiner Kontrast: Dachschindeln aus Tannenzapfenschuppen
  • Volkskunst aus dem Erzgebirge: hergestellt in Seiffen
34,90 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferbar ab Mitte August, Jetzt bestellbar

Allgemeine Informationen

Massive Bauweise für feinen Duft

Blockhütten sind in Mitteleuropa spätestens seit dem Neolithikum (der Jungsteinzeit) bekannt, also seit über 4.000 Jahren. Man darf daher mit Fug und Recht behaupten, dass diese Bauweise Tradition hat. Noch heute werden Häuser in massiver Blockbauweise errichtet, insbesondere in waldreichen Regionen, in denen das Baumaterial quasi vor der (geplanten) Haustür wächst. Auch diese Räucherhütte aus einer Seiffener Werkstatt folgt der Tradition und kommt als Blockhaus daher, dem Tanne und Holzstapel zur Seite stehen und die malerische Anmutung eines im Wald erbauten Forsthauses unterstreichen. Während ihre realen Vorbilder zumeist aus Nadelhölzern errichtet wurden, besteht diese kleine Räucherblockhütte aus hellem, naturbelassenem Lindenholz, zu dem die dunkleren Schuppen eines Tannenzapfens, die dem Dach als Schindeln aufgesetzt sind, einen feinen Kontrast setzen. Um die Räucherhütte ihrer Funktion zuzuführen, heben Sie einfach das Häuschen vom Lindenholzsockel und platzieren einen Räucherkegel auf der Metallfassung im Innern, sodass der Rauch des glimmenden Kegels schließlich durch den Schornstein abziehen und seinen Duft im Raum verbreiten kann.

Volkskunst aus dem Erzgebirge. Seiffen

Dass sich im ursprünglich dicht bewaldeten Erzgebirge eine berühmte Holzkunst herausbildete, erklärt sich nicht allein aus der Verfügbarkeit des Werkstoffes. Als Wirtschaftszweig gewann das Kunsthandwerk umso mehr Bedeutung, als der dortige Bergbau rasch an Ressourcen und Rentabilität einbüßte. In diese Lücke schlüpfte die Volkskunst, welche der Bergbau – nicht weniger als das Weihnachtsfest – noch mit zahlreichen Motiven prägte. Ein Zentrum der Holzkunst bildete sich rund um Seiffen heraus, wo 1853 eine der ersten Fachgewerbeschulen gegründet wurde, um das Kunsthandwerk zu fördern. Im sogenannten Spielzeugwinkel stellen bis heute kleine und große Handwerksbetriebe die Klassiker der Volkskunst des Erzgebirges her: von Reifentier und Räuchermännchen über Bergmannsfigur und Nussknacker bis hin zu Schwibbogen und Flügelpyramide.

Produktinformation

Artikelnummer 216734

  • Massives Blockhäuschen aus hellem Lindenholz
  • Feiner Kontrast: Dachschindeln aus Tannenzapfenschuppen
  • Volkskunst aus dem Erzgebirge: hergestellt in Seiffen

Sockel und Hütte aus Lindenholz. Dachschindeln aus Tannenzapfen. Sockel Breite 9 cm, Länge 9 cm, Höhe 1 cm. Haus Breite 8,5 cm, Länge 8 cm, Höhe 8 cm. Gesamtgewicht 125 g.

Weitere Artikel von Saico GmbH Seiffen

Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Customer Service

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.com