Le Jardin Retrouvé Violette Kew EDP

Le Jardin Retrouvé Violette Kew EDP
- Diskret in der Kopfnote: Veilchen und Kardamom
- Sinnliche Herznote: cremige, samtweiche Veilchennoten
- Würzig-warme Basis: Kreuzkümmel und Sandelholz
Allgemeine Informationen
Violette Kew. Mysteriös und sinnlich
Die Idee zu Violette Kew hatte Maxence Moutte 2023, als er während des Launches von Mousse Arashiyama gefragt wurde, mit welcher Duftnote er gern als Nächstes arbeiten würde. „Veilchen!“, war die spontane Antwort. Denn obwohl bereits Juri Gutsatz, Gründer von Le Jardin Retrouvé, Veilchen als Komponente in seinen Düften verwendete, insbesondere in seinem bewegenden Cuir de Russie, ist Moutte der Auffassung, dass dem Veilchen immer noch nicht die Aufmerksamkeit zuteil wird, die es verdient. Die Tragweite seiner Entscheidung für Veilchen wurde Moutte erst mit der Zeit bewusst, denn letztlich feilte er über ein Jahr an dem Eau de Parfum. Sein Anliegen war es, einen Veilchenduft zu kreieren, der täuschend unschuldig ist: Zunächst zart und diskret mit Veilchen und Kardamom in der Kopfnote, entwickelt das Parfüm eine zutiefst sinnliche Herznote, cremig, samtweich wie Haut, mit der fast „pheromonischen“ Wirkung von Kreuzkümmel in Kombination mit Sandelholz in der Basis. Violette Kew trägt das Givaudan-Zertifikat „Mood Booster Wellbeing“, es vermittelt ein Gefühl von Erfüllung und zarter Sinnlichkeit.
Benannt ist Violette Kew nach einem der ältesten botanischen Gärten der Welt, dem Royal Botanic Garden in Kew, London. Die Ursprünge der beeindruckenden Parkanlage mit ihren charakteristischen Gewächshäusern reichen ins 17. Jahrhundert. Neben einer großen Sammlung an Pflanzen der nördlichen Hemisphäre beherbergt Kew das größte Samenarchiv der Welt.
Gut für die Stimmung. Düfte von Le Jardin Retrouvé
Der Name des Parfümhauses
Die Begeisterung für Düfte und deren Wirkung hat Gutsatz an die folgenden Generationen weitergeben können, heute leiten sein Enkel Michel Gutsatz und dessen Frau Clara Feder die Geschicke des Parfümhauses. Unterstützt werden sie seit 2017 von Hausparfümeur Maxence Moutte, der die bestehenden Düfte an die aktuellen Anforderungen anpasst und mittlerweile für drei charaktervolle wie erfolgreiche Duftkompositionen verantwortlich zeichnet – Mousse Arashiyama (2021), Osmanthe Liu Yuan (2023) und Violette Kew (2024). Die Namen der Duftkompositionen von
Hinweis:
Bakelit® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bakelite GmbH.
Produktinformation
Artikelnummer 215557
- Diskret in der Kopfnote: Veilchen und Kardamom
- Sinnliche Herznote: cremige, samtweiche Veilchennoten
- Würzig-warme Basis: Kreuzkümmel und Sandelholz
Eau de Parfum.
15-ml-Glasflakon mit Zerstäuber
Inhaltsstoffe: ALCOHOL DENAT. SD ALCOHOL 40-B, PARFUM, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, LINALOOL, VANILLIN, SANTALOL, FARNESOL, LIMONENE, CITRUS AURANTIUM FLOWER OIL, PINENE, METHYL 2-OCTYNOATE, TERPINEOL, ROSE KETONES, GERANYL ACETATE, TRIMETHYLCYCLOPENTENYL METHYLISOPENTENOL, GERANIOL, LINALYL ACETATE, ALPHA-TERPINENE, TERPINOLENE, BETA-CARYOPHYLLENE, CITRAL, CITRONELLOL, ANETHOLE
Frage zum Produkt
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.
Customer Service
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.com