Le Jardin Retrouvé Oriental Sans Souci EDP

Le Jardin Retrouvé Oriental Sans Souci EDP
- Frisch-würzige Kopfnote: Bergamotte, Zitrone und Basilikum
- Floral-pudrige Herznote mit Rose, Jasmin, Ylang-Ylang, Neroli und Vanille
- Süßlich-warme Basis aus Tonkabohne, Eichenmoos, Patschuli, Vanille und Amber
Allgemeine Informationen
Unbeschwert, pudrig-leicht und opulent zugleich
Oriental Sans Souci – der Name deutet es an – ist ein opulenter Duft mit orientalisch-sinnlichem Charakter, den ihm die dichte, blumig-süßliche Herznote und die balsamisch-harzige Basis verleihen. Das Unisex-Parfüm eröffnet mit frischen Zitrusnoten von Bergamotte und Zitrone sowie charakteristischem Basilikum. Die Herznote schließt mit den floralen Aromen von Rose, pudrigem Jasmin und Ylang-Ylang, Neroli (dem ätherischen Öl der Pomeranze) sowie einem Hauch Vanille an. Eine warm-würzige Basis aus Tonkabohne, Eichenmoos, Patschuli, Vanille und Amber rundet den sinnlichen Duft ab. Pudrig-elegant und mit süßer Schwere entführt er uns in ferne östliche Gefilde mit ihren opulenten Düften und seltenen Blumen. Fein durchkomponiert, harmonieren die einzelnen Komponenten perfekt, ohne sich jeweils in den Vordergrund zu heben. Elegant und lang anhaltend, eignet sich der Duft vor allem für den Abend und besondere Anlässe.
Yuri Gutsatz kreierte ihn bereits 1963, hat ihn jedoch nie veröffentlicht. Nach leichten Anpassungen durch Maxence Moutte brachte Le Jardin Retrouvé das Eau de Parfum 2018 auf den Markt. Den Zusatz „Sans Souci“ (französisch „ohne Sorge“) wählte Clara Feder, weil sie der Duft an die außergewöhnlichen Chinoiserien in dem berühmten Potsdamer Park Sanssouci mit seinen Schlössern und Tempeln erinnerte. Preußens König Friedrich II. ließ ihn ab 1744 bauen – von den größten und fähigsten Architekten, Gartenkünstlern und Bildhauern der Zeit. 1990 wurde die malerische Parkanlage und Schloss Sanssouci als Teil der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert.
Gut für die Stimmung. Düfte von Le Jardin Retrouvé
Der Name des Parfümhauses
Die Begeisterung für Düfte und deren Wirkung hat Gutsatz an die folgenden Generationen weitergeben können, heute leiten sein Enkel Michel Gutsatz und dessen Frau Clara Feder die Geschicke des Parfümhauses. Unterstützt werden sie seit 2017 von Hausparfümeur Maxence Moutte, der die bestehenden Düfte an die aktuellen Anforderungen anpasst und mittlerweile für drei charaktervolle wie erfolgreiche Duftkompositionen verantwortlich zeichnet – Mousse Arashiyama (2021), Osmanthe Liu Yuan (2023) und Violette Kew (2024). Die Namen der Duftkompositionen von
Hinweis:
Bakelit® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bakelite GmbH.
Produktinformation
Artikelnummer 215555
- Frisch-würzige Kopfnote: Bergamotte, Zitrone und Basilikum
- Floral-pudrige Herznote mit Rose, Jasmin, Ylang-Ylang, Neroli und Vanille
- Süßlich-warme Basis aus Tonkabohne, Eichenmoos, Patschuli, Vanille und Amber
Eau de Parfum.
15-ml-Glasflakon mit Zerstäuber
Inhaltsstoffe: ALCOHOL DENAT. SD ALCOHOL 40-B, PARFUM, AQUA, LIMONENE, LINALOOL, HYDROXYCITRONELLAL, COUMARIN, EUGENOL, EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT, CITRAL, BENZYL SALICYLATE, CITRONELLOL, GERANIOL, FARNESOL, BENZYL BENZOATE, BENZYL ALCOHOL
Frage zum Produkt
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.
Customer Service
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.com