Zum Inhalt springen
Nostalgie-Christbaumschmuck

Lauschaer Glasengel traditionell

Neu
Nostalgie-Christbaumschmuck

Lauschaer Glasengel traditionell

  • Liebe, Friede, Hoffnung: Engel als klassisches Weihnachtssymbol
  • Traditionshandwerk: vor der Flamme in die Form geblasen
  • Kunstvoll von Hand bemalt und mit Glimmer verziert
19,90 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in 6-7 Werktagen

Allgemeine Informationen

♫ Hoch droben schwebt jubelnd …

… der Engelein Chor: Ob als Verkünder der Frohen Botschaft, als Überbringer der freudigen Nachricht oder als die Geburt bejubelnder Chor, Engel gehören zu Christi Geburt wie Liebe, Frieden und Hoffnung zum Fest. Und so ist auch die weihnachtliche Dekoration ohne Engel – frei nach Loriot – möglich, aber sinnlos. Dieses in die Form geblasene, kunstvoll verzierte Engelchen nimmt gestalterische Anleihen an den knabenhaften Putten, wie wir sie beispielsweise von Raffaels „Sixtinischer Madonna“ kennen: kleine Flügelchen, goldgelocktes Haar und ein Lächeln im rotwangigen Pausbackengesicht. Aus dem Weihnachtsbaum und Adventskranz heraus oder von der Fenstergirlande herab glitzert dieser dekorative Engel mit weißem Glimmer, der die Flügel andeutet und das Goldhaar bestäubt.

Handwerklich entsteht dieser Glasschmuck in traditioneller thüringischer Glasbläserkunst: In umsichtiger Handarbeit wird jeder Engel per Liebig’schem Versilberungsverfahren von innen verspiegelt, um ihm eine möglichst große Strahlkraft zu verleihen (Silber reflektiert das einfallende Licht besonders effektiv). Nach dem Trocknen wird der Glasengel von Hand bemalt, mit dem Glimmer verziert und ihm schließlich stilecht das klassische Metallhütchen mit Aufhänger aufgesetzt. So können Sie, wenn Sie mehrere Engel in Baum, Kranz oder am Fenster arrangieren, schon beim Schmücken mitsummen: … stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein. ♫

Reine Formsache. Christbaumschmuck zwischen Kunsthandwerk und Serienfertigung

Als Formsachen bezeichneten die Lauschaer Glasbläser früher den figürlichen Glasschmuck, der „vor der Lampe“ in zweiteilige Negativformen eingeblasen wurde. Die Lampe ist heute wie damals der Gasbrenner, dessen Flamme das Glas zähflüssig und formbar hält. Und auch die Formen, die verwendet werden, sind dieselben wie vor 100 oder 150 Jahren. Meist bestehen sie aus Keramik und sind mit Vorsicht zu behandeln, denn um sie zu erhalten – und im Gebrauch nicht zu überhitzen –, müssen die Formen in regelmäßigen Abständen schonend wieder ausgekühlt werden. So können in einem Zug nicht mehr als 150 Figuren oder Ornamente geblasen werden. Nur das Ausgangsmaterial ist ein anderes als früher, denn anstelle von eigens für diesen Zweck gezogenen Glasrohren werden inzwischen bereits vorgefertigte Kolben aus farblosem Kalk-Natron-Glas verwendet.

Produktinformation

Artikelnummer 216718

  • Liebe, Friede, Hoffnung: Engel als klassisches Weihnachtssymbol
  • Traditionshandwerk: vor der Flamme in die Form geblasen
  • Kunstvoll von Hand bemalt und mit Glimmer verziert

Formgeblasenes Glas, handbemalt und mit Glimmer verziert. Aufgesteckte Aufhängeöse aus Metall. Höhe 9 cm, Breite 8 cm, Tiefe 5 cm. Gewicht 18 g.

Weitere Artikel von Nostalgie-Christbaumschmuck

Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Customer Service

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.com