Glaskrug Borosilikatglas

Allgemeine Informationen
Groß und leicht
Ein Glaskrug, in dem eisgekühlte Getränke (Limonaden) auf den Tisch kommen können, aber auch ein frisch darin aufgegossener Tee (belebend im Sommer: aus Pfefferminzeblättern, frischer Melisse, aus schwarzem Tee mit Zitrone) oder gar ein Glühwein.
Standfest dank der großen Aufstandsfläche und befüllt gut zu handhaben.
Borosilikatglas. „Jenaer Glas". Laborglas im Haushalt
Das Borosilikatglas – ursprünglich ein Spezialglas für die optische und die chemische Industrie, entwickelt 1891 in den Jenaer Glaswerken von Ernst Abbe und Otto Schott – ging in einem beispiellosen Siegeszug rund um die Welt. Die Gestalter des nahen Bauhauses in Weimar waren von der Idee des Laborglases in der Küche fasziniert. Sie gaben dem neuartigen Werkstoff seine zeitgemäße Form und fanden neue Verwendungsmöglichkeiten. Der Öl- oder Essigflasche etwa sieht man ihre Herkunft aus dem Labor noch an.
Produktinformation
Artikelnummer 28177
Volumen 2,5 l. Höhe 25 cm, Ø 15 cm. Gewicht 600 g.
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com