French Press
Die Kaffeepresse, auch French Press, Stabfilter- oder Pressstempelkanne genannt, liefert einen geschmacklich vollkommenen, kräftigen Filterkaffee. Weiterlesen
Ratgeber
Pressstempelkannen. C’est bon! Auf die französische Art
Die Kaffeepresse, auch French Press, Stabfilter- oder Pressstempelkanne genannt, liefert einen geschmacklich vollkommenen, kräftigen Filterkaffee. Kaffee aus der Kaffeepresse ist reich an Aromen, dafür weniger koffeinhaltig als andere Filterkaffees. Das liegt an der Brühmethode. Denn „gepresster“ Kaffee bleibt länger im Kontakt mit dem Kaffeewasser als der in klassischer Methode mit kontinuierlicher Wasserzufuhr gebrühte Kaffee.
Es wird empfohlen, für einen Kaffee aus dem Kaffeedrücker eher grob gemahlenes Kaffeemehl zu verwenden. So kommt das volle Spektrum der Aromen zur Geltung, ohne dass das belebende Getränk bitter wird. (Fein gemahlener Kaffee würde in diesem Fall zu einer sogenannten Überextraktion führen.) Unser Tipp: Achten Sie darauf, das Kaffeewasser nach dem Aufkochen noch einen kurzen Moment abkühlen zu lassen. Eine Temperatur von etwa 92 bis 96 °C ist für die French-Press-Methode ideal.
Ob Arabica, Robusta oder eine Mischung verschiedener Kaffeesorten: Helle Röstungen sind für diese Art der Kaffeezubereitung bestens geeignet. Hell geröstete Kaffees betonen die komplexen Säurearomen in der Bohne – interessante Geschmacksnoten, die sich bei dieser Brühmethode umso vielfältiger entwickeln können, zumal ja auch das bei anderen Filtermethoden übliche Filterpapier hierbei nicht verwendet wird (wo kein Filterpapier, da keine geschmackverfälschende Barriere). Rechnen Sie etwa mit 60 Gramm frisch gemahlenem Kaffee pro Liter Wasser und gießen Sie das Kaffeemehl in der Kanne zunächst nur mit rund einem Fünftel der Wassermenge auf. Lassen Sie den Kaffee eine halbe Minute anquellen und geben Sie erst dann das restliche Wasser hinzu. Nach weiteren vier Minuten kann der Stempel heruntergedrückt werden. Et voilà, fertig ist Ihr neuer Lieblingskaffee!