Chinesischer Gong

Allgemeine Informationen
Töne von erhabener Feierlichkeit
Noch heute gibt es in Wuhan, einer alten mittelchinesischen Handelsregion – wo der Jangtsekiang und der Han-Fluss zusammenfließen – viele Gongschmieden, die auf traditionelle Art Gongs in Handarbeit herstellen. Jeder Gong ist einzigartig im Klang und trotz der Tatsache, dass die Tonhöhe unbestimmt ist, lässt sich sagen, je größer der Gong, umso tiefer sind die Töne und umso eindrucksvoller die Ergebnisse, die man durch verschiedene Schlagtechniken (Tempo, Anschlagkraft, Rhythmik, Abdämpfen etc.) erzielen kann, wenn der frei aufgehängte Gong per Anschlag mit dem mit Baumwolle umwickelten Schlagkopf des Holzschlägels zum Tönen gebracht wird. Jeder Gong wird in Handarbeit aus einer Messinglegierung gegossen, getrieben und überdreht.
Produktinformation
Artikelnummer 71343
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com