Turmeremit Nr. 10

Allgemeine Informationen
Eremiten stehen Schlange.
Das hätten sich die Initiatoren des Linzer Turmeremitenprojektes nicht träumen lassen: Sie konnten sich vor Anmeldungen, jeweils für eine Woche die winzige Türmerstube im Linzer Dom zu bewohnen, nicht retten. So wurde die kleine Eremitage auch nach Ende des Kulturhauptstadtjahres 2009 nicht geschlossen. Einer der Bewohner, in der Reihenfolge die Nr. 10 und mit Namen Karl Herndler, hat mit literarischer Begabung ein lyrisches Tagebuch aus seiner Woche gemacht. Es gehört, auch wegen seiner bibliophilen Gestaltung mit Grafiken des Autors, zu denjenigen Kostbarkeiten, die man nach der Lektüre nicht zurück ins Regal stellen, sondern immer in der Nähe haben möchte. Erkenntnis aus innerer Zwiesprache: „Also bleiben wir Freunde: Ich und ich!“
Bibliothek des Eremiten.
Eremiten mögen in uns das Bild des weltfremden und flüchtigen Sonderlings wachrufen, der scheu und unwissend hinter dem Mond lebt. Das liegt dann aber eher an den typischen Klischees als an der Realität. Zum einen gibt es tatsächlich Eremiten, auch in unserer Gegend, zum anderen ist der Typus des Eremiten bei näherem Hinsehen einer der großen Sehnsuchtstypen der Menschheit, als Archetyp dem Künstler eng verwandt. Die Gegenwart polarisiert zwischen Massenkultur und Vereinzelung, zwischen medialer Überinterpretation und sprachloser Belanglosigkeit. Aber nicht nur. Singles können in der Entschiedenheit und Freiheit des Eremiten durchaus Anregungen für eine geglückte Lebensform finden. Allzu sehr Beanspruchte können die Kraft der Verinnerlichung und Bedürfnislosigkeit am Beispiel des Eremiten einüben. Signifikant ist, dass in der letzten Zeit eine ganze Reihe an Büchern zu diesem Thema erschienen ist. Bücher von, über und für Eremiten und für diejenigen Leser, die in dem reduzierten und zugleich bewusst geformten Leben des Eremiten Elemente für den eigenen Alltag suchen, ohne sich dem Eremitentum verschreiben zu wollen. Daraus ist unsere Bibliothek des Eremiten entstanden, eine Fundgrube entschiedener Lebensentwürfe. Bei Bedarf werden wir die Bibliothek jeweils erweitern.
Produktinformation
Artikelnummer 43605
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Gutes aus Klöstern
Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben
Gutes aus Klöstern