Sinn Taucheruhr T1 Titan

Allgemeine Informationen
Ganz aus Titan. Die T1.
Die T1 ist eine klassische Dreizeiger-Taucheruhr im EZM-Design. Ihr Gehäuse, das Armband und der Taucherdrehring bestehen aus perlgestrahltem Titan Grade 5, das sich durch eine hohe Festigkeit mit guter Zähigkeit bei niedrigem Gewicht auszeichnet. Das in der Luft- und Raumfahrt, für Gasturbinen und Rennsportfahrzeuge sowie bei der Marine bewährte Material ist zudem seewasserbeständig. Der tegimentierte (und damit besonders harte und kratzfeste) Taucherdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden: Konstruktionsbedingt sind sowohl ein Abspringen durch einen ungünstigen Schlag als auch ein Hängenbleiben und der damit einhergehende Verlust der eingestellten Merkzeit ausgeschlossen. Die von Sinn entwickelte Ar-Trockenhaltetechnik, die mit einer Trockenkapsel, einer Schutzgasfüllung und extrem diffusionsreduzierenden Dichtungen arbeitet, erhöht die Funktions- und Beschlagsicherheit. Das mit alterungsbeständigem Sinn-Spezialöl geschmierte Werk ist im Temperaturbereich von -45 °C bis +80 °C funktionssicher. Der in Pfeilform gestaltete Minutenzeiger unterscheidet sich optisch vom Stundenzeiger, was die Ablesbarkeit der eingestellten Merkzeit erleichtert. Um dies auch bei Dunkelheit oder widriger Sicht zu gewährleisten, unterscheidet sich die Nachleuchtfarbe von Minutenzeiger und Drehring-Hauptmarkierung farblich von der des Stundenzeigers und der der Indizes. Schließlich entspricht die in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen geprüfte T1 den technischen Anforderungen der Taucheruhrnorm DIN 8306.
Von Profis für Profis. 20 Jahre Einsatzzeitmesser von Sinn.
Sinn Spezialuhren aus Frankfurt am Main hat sich seit der Gründung 1961 zu einem Technik- und Gehäusespezialisten entwickelt, der seine Uhren kompromisslos auf den jeweiligen Einsatzzweck hin fertigt und ausstattet. Um dies zu gewährleisten, schaut man sich beständig in der Industrie und den Naturwissenschaften nach den besten Technologien und Materialien um. Aus dieser Detailversessenheit resultiert eine Qualität, die sich seit 20 Jahren auch in professionellen Anwenderkreisen manifestiert: 1997 konstruierte Sinn für die damals junge Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ), eine dem Zollkriminalamt unterstellte Spezialeinheit, die mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei vergleichbar ist, den ersten Einsatzzeitmesser. Der im direkten Dialog zwischen den Zollbeamten und den Ingenieuren und Uhrmachermeistern von Sinn entstandene EZM 1 zeichnet sich sowohl im Verfahren als auch in der Funktionssicherheit bereits durch die Merkmale aus, die auch alle folgenden Modelle charakterisieren. Im Laufe der Jahre folgten Einsatzzeitmesser für etliche weitere Berufsgruppen, bei denen Armbanduhren ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Ausrüstung sind: Piloten, Taucher, Feuerwehrleute, Notfallmediziner, Rettungskräfte, die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) der deutschen Bundespolizei und das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM).
Vom EZM 1 bis zum EZM 16 gilt dabei, dass die Form allein der Funktion folgt. Daraus ergibt sich, dass kein Einsatzzeitmesser dem anderen gleicht, denn die Einsatzbedingungen, in denen sie sich bewähren müssen, sind je nach Anwendergruppe ganz unterschiedlich, immer aber anspruchsvoll und komplex: Nässe, Magnetismus, extreme Hitze und Kälte sowie starke Temperaturwechsel, hoher Überdruck unter Wasser oder Unterdruck bei großen Flughöhen, Erschütterungen, Stöße, Schläge und aggressive Flüssigkeiten wie Salzwasser oder Desinfektionsmittel. Nicht selten kommt dabei alles auf einmal zusammen. Kurzum: Die Einsatzzeitmesser müssen einiges aushalten, dabei präzise wie ein Instrument arbeiten und selbst unter widrigsten Bedingungen zeitliche Situationen mit einem Blick erfassbar machen.
Produktinformation
Artikelnummer 29107
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen