Abtei Königsmünster

Meteoritenarmreif schmal

Abtei Königsmünster
Meteoritenarmreif schmal
  • Selten: aus Meteoriteneisen gefertigt
  • Dekorativ gemustert: dank Damaszener Technik
  • Aus der Schmiede der Abtei Königsmünster
459,00 €
299,00 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausverkauft, Nicht mehr lieferbar

Allgemeine Informationen

Armreif mit inneren Werten

Pater Abraham von der Schmiede der Abtei Königsmünster (Meschede) verarbeitet in diesem besonderen, nur in sehr geringer Auflage gefertigten Armreif Schichten von Meteoritenmaterial. Das kann man dem fertigen Stück zwar äußerlich kaum ansehen, wenngleich die materielle Heterogenität in den geätzten Schichten schon besonders markant hervortritt. Innere Werte also, an denen man sich still erfreuen kann, kommen hinzu: das Wissen um die Urmaterie unseres Sonnensystems, die man immer mit sich trägt.

Außerirdisches Eisen

Eisen – mhd. isen; vergleichbar mit kelt. isara „kräftig“, got. eisarn und aiz, lat. aes „Erz“ – ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Fe (lat. ferrum). Die erste nachweisbare Nutzung von Eisen findet sich etwa um 4000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten. Es handelte sich dabei wahrscheinlich um gediegenes „außerweltliches“ Eisen von Meteoriteneinschlägen. Unter „Stahl“ des weiteren versteht man eine Mischung von Eisen mit Kohlenstoff. Dieses legierte Material wurde bereits seit 1000 vor Christus im Vorderen Orient erzeugt. Bis zum 6. vorchristlichen Jahrhundert verbreitete sich in ganz Europa das Wissen über die Verhüttung von Eisenerz. Damit löste der härtere Stahl die Bronze ab, und Werkzeuge aus diesem Material verbesserten die Nahrungsherstellung für die wachsende Bevölkerung. Das ursprüngliche Meteoriteneisen wurde jedoch, so man seiner habhaft wurde, nach wie vor weiterverarbeitet, da man ja bereits gediegenes vorliegen hatte, welches zu verarbeiten wesentlich leichter war. Heute hat Meteoritenmaterial vor allem Sammlerwert. Darüber hinaus kann es zum Beispiel in Schmuckstücken verarbeitet werden. Dazu eignet sich insbesondere die Damaszenertechnik, bei der es als Schichteisen in das Werkstück eingearbeitet werden kann.

Produktinformation

Artikelnummer 27182

  • Selten: aus Meteoriteneisen gefertigt
  • Dekorativ gemustert: dank Damaszener Technik
  • Aus der Schmiede der Abtei Königsmünster
Ø ca. 6,5 cm, Öffnung ca. 3,5 cm, Breite ca. 1 cm. Gewicht ca. 40 g.
Weitere Artikel des Herstellers:
Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Wir helfen gerne

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Gutes aus Klöstern

Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben

Gutes aus Klöstern