Lindwurm








Produktinformation
Artikelnummer 10873
Allgemeine Informationen
Drachen steigen lassen mal anders.
Den Anfang des Lindwurms markiert ein gelbes Element, von da aus werden die übrigen Stäbchen über- und untereinander verkantet. Mit jedem Element, das hinzukommt, steigt die Spannung – beim Konstrukteur wie in der Konstruktion. Wie viele Einzelteile er verwenden möchte, entscheidet der Stäbchen-Architekt selbst. So soll es auch vorkommen, dass besonders ambitionierte Spieler den Inhalt gleich mehrerer Packungen aneinanderstecken. Wichtig dabei: Eine Hand muss immer das offene Ende fixieren, sonst springen die Stäbchen verfrüht auseinander. Eine beiliegende Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie die Elemente genau übereinander gelegt werden müssen. Zum Abschluss wird die Konstruktion wieder mit einem gelben Holzelement fixiert. Der Lindwurm ist dann sehr stabil und kann mit ein bisschen Übung auch als Kurve, Looping oder andere komplexe Windung ablegt werden. Um den Drachen mit einem Riesengetöse zum Leben zu erwecken, muss der Konstrukteur dann nur noch einen der Stopper herausziehen – umgehend entlädt sich all die Spannung, die sich zuvor aufgebaut hat: Die Einzelteile springen schwungvoll auseinander und hinterlassen ein Meer an Holzstäbchen.
Achtung:
Vorwitzig von Berufs wegen. Spielzeuge von Naseweiss.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unserem PDF-Warengutschein verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie aus fünf verschiedenen Motiven, die Sie sofort nach der Bestellung per E-Mail versenden, ausdrucken oder persönlich überreichen können.
Gutschein kaufen