Chinesischer Gong klein






Allgemeine Informationen
Taktvolles Signal.
Diese kleine Version teilt mit unserem großen Gong zwar Herkunft und Material – beide sind aus Messing, beide stammen aus dem chinesischen Wuhan –, jedoch nicht die Größe und maximale Durchdringlichkeit des Tons. Und so ist er auch eher für die dezente Informationsübermittlung gedacht („Essen ist fertig!“) als zur Ankündigung nachbarschaftsweiter Verlautbarungen.
Töne von erhabener Feierlichkeit.
Noch heute gibt es in Wuhan, einer alten mittelchinesischen Handelsregion – wo der Jangtsekiang und der Han-Fluss zusammenfließen – viele Gongschmieden, die auf traditionelle Art Gongs in Handarbeit herstellen. Jeder Gong ist einzigartig im Klang und trotz der Tatsache, dass die Tonhöhe unbestimmt ist, lässt sich sagen, je größer der Gong, umso tiefer sind die Töne und umso eindrucksvoller die Ergebnisse, die man durch verschiedene Schlagtechniken (Tempo, Anschlagkraft, Rhythmik, Abdämpfen etc.) erzielen kann, wenn der frei aufgehängte Gong per Anschlag mit dem mit Baumwolle umwickelten Schlagkopf des Holzschlägels zum Tönen gebracht wird. Jeder Gong wird in Handarbeit aus einer Messinglegierung gegossen, getrieben und überdreht.
Produktinformation
Artikelnummer 67667


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unserem PDF-Warengutschein verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie aus fünf verschiedenen Motiven, die Sie sofort nach der Bestellung per E-Mail versenden, ausdrucken oder persönlich überreichen können.
Gutschein kaufen