Caldey Lavendelwasser




Allgemeine Informationen
Duft gewordener Sommerwind.
Lavendel ist Duft gewordener Sommerwind, sagt der Biophysiker und Duftforscher Luca Turin. In seinem Standardwerk „Perfumes“ (USA, 2008), dem ersten seriösen Führer dieser Art, gibt er dem Erzeugnis der Mönche von Caldey die Bestnote und bezeichnet es als „simply the best lavender on earth“. Er empfiehlt es Männern wie Frauen. Um Lavendelwasser zu erhalten, wird das ätherische Öl, durch Destillation aus den Blüten gewonnen, mit einem Alkohol-Wasser-Gemisch verdünnt. In reiner Handarbeit hergestellt. Hier eine kleine Flasche für unterwegs.
Caldey Island. Mönchsinsel mit Siedlungsgeschichte.
Die walisische Insel Caldey gehört mit zu den frühesten Orten mönchischen Lebens in Europa. Vom Jahr 525 n. Chr. datiert die erste Klostergründung. Seit Anfang 1900 leben Trappisten in der Klosteranlage. Ihre Manufakturprodukte haben einen ausgezeichneten Ruf. Die Mönche kultivieren aromatische Pflanzen für die Parfümgewinnung, ihr Lavendelwasser gilt als einzigartig. Trappisten sind Zisterzienser der strengen Observanz. Was es heißt, diesem Orden anzugehören, umreißt Bruder Daniel, der Abt von Caldey: „Das Leben in der klösterlichen Gemeinschaft ist für mich wie eine Schule, die mir hilft, in meiner Wahrhaftigkeit zu wachsen. Ich kann den starken und den schwachen Seiten meiner Persönlichkeit begegnen und muss diesen Weg nicht alleine gehen, sondern gehe ihn zusammen mit meinen Brüdern. Jeden Tag spüren wir, dass wir zu einer größeren Familie gehören, zum ‚Haushalt Gottes‘, wie der heilige Benedikt sagt.“


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 095 oder jederzeit unter info@manufactum.com
Gutes aus Klöstern
Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben
Gutes aus Klöstern